Talks

Talks – Conferences | Talks – Public

Talks and Posters (Conferences)

  1. Seifert, A. (2023). Intergenerational cohesion during Covid-19 and beyond. SNSF Corona Research Conference, Thun.
  2. Seifert, A. (2022). Subjektiv erlebte digitale Ausgrenzung bei jungen und älteren Erwachsenen. DGGG/DGG Frankfurt.
  3. Seifert, A. (2022). Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Selbstwahrnehmung des Alterns. DGGG/DGG Frankfurt.
  4. Seifert, A. (2022). Bedeutung der Digitalisierung für ältere Menschen. Invited Talk presented at the Interdisziplinären Fachkongress mit Augenfachärztlicher Fortbildung, SightCity, Frankfurt.
  5. Seifert, A. (2022). Mobile data collection with smartphones: Collecting social behavior data in the everyday lives of older adults. Invited Talk presented at the Hengstberger Symposium: “International Perspectives on Aging & Technology”, Heidelberg.
  6. Seifert, A. (2022). Selbständiges Wohnen im Alter durch die Ressource Nachbarschaft. Invited Talk presented at the ÖGGG Tagung 2022, Salzburg.
  7. Seifert, A. (2021). Welche Personengruppen fühlen sich durch die Nichtnutzung digitaler Technologien gesellschaftlich ausgeschlossen? [Talk]. DGGG 2021, Siegen.
  8. Seifert, A., & Schroeter, K. R. (2021). Alt sein in Zeiten einer weltweiten Pandemie – Ergebnisse aus dem SwissSurvey65+ [Talk]. DGGG 2021, Siegen.
  9. Seifert, A. (2021). Bereitschaft zur Teilnahme an partizipativer Forschung [Talk]. ScienceComm`21, Fribourg.
  10. Seifert, A., & Schroeter, K. R. (2021). Soziale Kontakte während der Pandemie und digitale Alternativen der Kontaktaufrechterhaltung – Ergebnisse aus der Schweiz [Talk]. Herbsttagung der Sektion Alter(n) und Gesellschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, München, Germany
  11. Seifert, A., & Schroeter, K. R. (2021). Einsamkeit und individuelles Alterserleben in Zeiten einer weltweiten Pandemie – Ergebnisse aus dem SwissSurvey65+ [Talk]. DGS/ÖGS 2021, Wien, Austria.
  12. Seifert, A. (2021). Willingness to participate in smartphone mobile-data-collection studies: Evidence from Switzerland [Poster]. Society for Ambulatory Assessment Conference 2021, Zürich, Schweiz.
  13. Seifert, A. (2021). COVIAGE: Gerontologische Aspekte einer Sehbehinderung im Alter [Talk]. Fachtagung “Sehen im Alter,” Bonn, Germany.
  14. Seifert, A. (2021). Swiss Survey65+ – Ausgewählte Ergebnisse der nationalen Befragung [Talk]. „Gutes“ Leben und Wohnen im Alter, FHNW, Olten, Switzerland.
  15. Seifert, A. (2021). Soziale Kontakte unter Quarantäne (Ältere Personen in der Corona Pandemie) [Talk]. „Gutes“ Leben und Wohnen im Alter, FHNW, Olten, Switzerland.
  16. Seifert, A. (2021). Swiss Survey65+ – Ausgewählte Ergebnisse der nationalen Befragung. Talk presented at the «Das neue Alter» – und was die Forschung dazu beitragen kann AGE-NT Tagung, St. Gallen, Switzerland.
  17. Seifert, A., Tönsmann, S., & Schäfer, M. S. (2021). Bereitschaft und Motivation zu partizipativer Forschung in der Schweiz. CitSciHelvetia2021, Zürich, Schweiz. Online
  18. Seifert, A. (2020). Altern und Digitalisierung vor und während der Corona-Pandemie – Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Schweiz. DGGG FA “Alter und Technik” 2020, Deutschland. Online.
  19. Schlomann, A., Seifert, A., Zank, S., Woopen, C. & Rietz, C. (2020). Relationships between ICT use and subjective well-being among the oldest-old in Germany: Findings from the NRW80+ study. Gerontechnology, 19(0). Online.
  20. Hofer, M., & Seifert, A. (2020). Automatische vs. Selbsteingeschätzte Radio- und Fernsehnutzung. Talk presented at the Swiss Association of Communication and Media Research (SACM) Annual Conferene 2020, Online.
  21. Seifert, A. (2019). Mobile Datenerfassung mit Smartphones: Erfassung sozialer Verhaltensdaten im Alltag älterer Erwachsener. Talk presented at the 2019 Conference of the Section III/IV of the German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG). Berlin, Germany.
  22. Seifert, A. (2019). Internetnutzung im Alter: Autonomie oder sozialer Druck? Talk presented at the 2019 Conference of the Section III/IV of the German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG). Berlin, Germany.
  23. Seifert, A. (2019). Erlebte Barrieren und Ressourcen bei der Alltagsbewältigung mit einer Sehbehinderung im Alter. Talk presented at the 2019 Conference of the Section III/IV of the German Society of Gerontology and Geriatrics (DGGG). Berlin, Germany.
  24. Seifert, A. (2019). Digitale Kompetenzen im Alter: Bildungsspezifische Determinanten und Lernpräferenzen. Talk presented at the 2019 Conference of the Section “Alter(n) und Gesellschaft” of the German Association of Sociology (DGS). Vienna, Austria.
  25. Seifert, A. (2019). Bereitschaft älterer Menschen, selbst erhobene mobile Gesundheitsdaten mit Forschenden zu teilen. Talk presented at the 2019 Conference of the Section “Medizinsoziologie” of the German Association of Sociology (DGS). Winterthur, Schwitzerland.
  26. Seifert, A., & Rössel, J. (2019). Mobile data collection in everyday life: a new research method for sociology. Symposium presented at the 2019 Congress of the Swiss Sociological Association (SGS). Neuchâtel, Switzerland.
  27. Seifert, A. (2019). Mobile data collection with smartphones: Collecting social behaviour data in the everyday lives of older adults. Talk presented at the 14th Conference of the European Sociological Association (ESA). Manchester, United Kingdom.
  28. Seifert, A. (2019). Willingness of Older Adults to Share Mobile Health Data with Researchers. Poster presented at the 5th International Conference Aging & Cognition, Zurich (EUCAS).
  29. Friemel, T., Frey, T., & Seifert, A. (2019). Levels and Contexts of Digital Divides. Talk presented at the Washington (ICA). Washington (ICA).
  30. Hofer, M., Hargittai, E., Büchi, M., & Seifert, A. (2019). Older Adults’ Internet Use and Subjective Well-Being: The Moderating Role of Internet Skills. Talk presented at the Washington (ICA). Washington (ICA).
  31. König, R., & Seifert, A. (2019). From Online to Offline and Vice Versa. Internet Usage in later Life across Europe. Talk presented at the IAGG-ER 2019. IAGG-ER 2019.
  32. Schlomann, A., Seifert, A., Zank, S., & Rietz, C. (2019). Internet and Mobile Device Use Among People Aged 80 Years and Older in Germany and Switzerland. Poster presented at the IAGG-ER 2019. IAGG-ER 2019.
  33. Seifert, A. (2019). Technology and Ageing in private and non-private places. Talk presented at the Olten (ISG). Olten (ISG).
  34. Seifert, A., Hofer, M., & Rössel, J. (2019). Internet Use Among Older Adults: Autonomy or Social Pressure? Talk presented at the IAGG-ER 2019. IAGG-ER 2019.
  35. Seifert, A., & Martin, M. (2019). Day-to-Day Contact with Neighbors among Older Adults. Poster presented at the IAGG-ER 2019. IAGG-ER 2019.
  36. Kühne, N., Seifert, A., Schelling, H. R., & Spring, S. (2018). COVIAGE. Comment les troubles de la vue liées à l’âge affectent-ils la vie quotidienne? Une enquête auprès des personnes de plus 70 ans vivant en suisse. Talk presented at the Montreux (SGS). Montreux (SGS).
  37. Schlomann, A., & Seifert, A. (2018). Physical activity tracking in older adults’ everyday life. Poster presented at the Oslo (NKG). Oslo (NKG).
  38. Seifert, A. (2018). Bereitschaft älterer Menschen, selbst erhobene mobile Gesundheitsdaten mit Forschenden zu teilen. Talk presented at the Köln (DGGG). Köln (DGGG).
  39. Seifert, A. (2018). Nachbarschaftlichkeit im Alter—Tägliche Nachbarschaftskontakte und -bewegungen. Poster presented at the Köln (DGGG). Köln (DGGG).
  40. Seifert, A. (2018). Neighborhood as a Context in Old Age – Day-to-Day Contact with Neighbors. Poster presented at the Warth (URPP). Warth (URPP).
  41. Seifert, A. (2018). Nutzung des Internets in Alterspflegeinstitutionen. Poster presented at the Montreux (SGS). Montreux (SGS).
  42. Seifert, A. (2018). They also do it: Internet usage of older adults living in residential care facilities. Poster presented at the Oslo (NKG). Oslo (NKG).
  43. Seifert, A. (2018). Translational Research of Healthy Aging. Talk presented at the Warth (URPP). Warth (URPP).
  44. Seifert, A. (2018). Use of Mobile Health Data and Willingness of Older Adults to Share this Data With Researchers. Poster presented at the Boston (GSA). Boston (GSA).
  45. Seifert, A., & Köberlein-Neu, J. (2018). Erlebte Barrieren und Ressourcen bei der Alltagsbewältigung mit einer Sehbehinderung im Alter. Poster presented at the Köln (DGGG). Köln (DGGG).
  46. Seifert, A., & Schlomann, A. (2018). Gesundheit im Alter: Welchen Einfluss hat die Digitalisierung? Symposium presented at the Köln (DGGG). Köln (DGGG).
  47. Doh, M., Jokisch, M. R., Wahl, H.-W., & Seifert, A. (2017). New Concepts for Digital Inclusion in Germany—The Initiative Senior-Technology-Experts. Talk presented at the San Francisco (IAGG). San Francisco (IAGG).
  48. Schlomann, A., & Seifert, A. (2017). Verbreitung und Gründe zur Nutzung von digitalen Technologien zum Selbst-Tracking bei älteren Menschen in der Schweiz. Talk presented at the Fulda (DGGG). Fulda (DGGG).
  49. Seifert, A. (2017). Faktoren für erfolgreiches Altern mit Sehbehinderung. Talk presented at the Bonn (BAGSO). Bonn (BAGSO).
  50. Seifert, A. (2017). Internet Diffusion Among Older Persons in Europe—A Statistical Analysis of Share Data. Talk presented at the San Francisco (IAGG). San Francisco (IAGG).
  51. Seifert, A. (2017). Internetnutzung im stationären Kontext eines Alterszentrums. Poster presented at the Wien (ÖGGG). Wien (ÖGGG).
  52. Seifert, A. (2017). Internetnutzung im stationären Kontext von Alterspflegeeinrichtungen. Talk presented at the Fulda (DGGG). Fulda (DGGG).
  53. Seifert, A. (2017). Internetnutzung im stationären Kontext von Alterspflegeeinrichtungen (Altersheimen). Poster presented at the Freiburg (DGGG). Freiburg (DGGG).
  54. Seifert, A. (2017). mHealth 50+: Daily mobile health tracking by older adults in Switzerland. Poster presented at the Belval (SAA). Belval (SAA).
  55. Seifert, A. (2017). MHealth50+ Mobile Aktivitäts- und Gesundheitsmessung im Alter. Talk presented at the Zürich (SGS). Zürich (SGS).
  56. Seifert, A. (2017). Psychosoziale und umweltbezogene Einschränkungen und Ressourcen bei älteren Menschen mit einer stärkeren Sehbeeinträchtigung. Talk presented at the Fulda (DGGG). Fulda (DGGG).
  57. Doh, M., & Seifert, A. (2016). Determinanten der Internetnutzung im Alter in Deutschland und der Schweiz. Poster presented at the Stuttgart (DGGG). Stuttgart (DGGG).
  58. Seifert, A. (2016). Das Wohnquartier als Ressource. Nachbarschaftskontakte, Nachbarschaftshilfe und die Verbundenheit mit dem Wohnumfeld. Talk presented at the Dortmund (DGS). Dortmund (DGS).
  59. Seifert, A. (2016). Determinanten der Internetnutzung im Alter in Deutschland und der Schweiz. Poster presented at the Fribourg (SGG). Fribourg (SGG).
  60. Seifert, A. (2016). Die Bedeutung des sozialen Umfelds für Technik im Alter—Am Beispiel der Internetnutzung. Talk presented at the Stuttgart (DGGG). Stuttgart (DGGG).
  61. Seifert, A. (2016). Mobile digitale Welt—Smartphone- und Tablet-Nutzung im Alter. Poster presented at the Stuttgart (DGGG). Stuttgart (DGGG).
  62. Seifert, A. (2016). Mobile Internet Use in the Elderly. Talk presented at the Wien (ISA). Wien (ISA).
  63. Seifert, A. (2016). Nachbarschaftlichkeit im Alter—Nachbarschaftshilfe und Verbundenheit mit dem Wohnumfeld. Poster presented at the Stuttgart (DGGG). Stuttgart (DGGG).
  64. Seifert, A. (2016). Nachbarschaftshilfe im Alter und Verbundenheit mit dem Wohnumfeld. Poster presented at the Bad Hogastein (ÖGG). Bad Hogastein (ÖGG).
  65. Seifert, A. (2016). Older People and Ambulatory Assessment—Experiences from the URPP “Devices Lab.” Poster presented at the Zürich (UZH). Zürich (UZH).
  66. Seifert, A. (2016). Technik- und Mediennutzung im Alter: Aktuelle Befragungsdaten aus der Schweiz. Poster presented at the Fribourg (SGG). Fribourg (SGG).
  67. Seifert, A. (2016). The Smart Devices Gap – Soziale Exklusion älterer Menschen im digitalen Zeitalter am Beispiel der Smartphone- und Tablet-Nutzung. Talk presented at the Bamberg (DGS). Bamberg (DGS).
  68. Seifert, A., & Doh, M. (2016). Aging and ICT in Germany and Switzerland: Potential and Challenges. Talk presented at the Stuttgart (DGGG). Stuttgart (DGGG).
  69. Röcke, C., Seifert, A., Jäncke, L., & Martin, M. (2015). Measuring Real-Life Helth Outcomes In Older Adults Using Mobile Technology. Poster presented at the Tokyo (UZH). Tokyo (UZH).
  70. Seifert, A. (2015). Allgemeine und mobile Internet-Nutzung im Alter. Poster presented at the Wien (ÖGGG). Wien (ÖGGG).
  71. Seifert, A. (2015). Allgemeine und mobile Internet-Nutzung im Alter. Poster presented at the Mannheim (DGGG). Mannheim (DGGG).
  72. Seifert, A. (2015). Im Alter ziehe ich (nie und nimmer) ins Altersheim. Poster presented at the Wien (ÖGGG). Wien (ÖGGG).
  73. Seifert, A. (2015). Internet Use in Older Population—Findings from Switzerland. Poster presented at the Dublin (IAGG). Dublin (IAGG).
  74. Seifert, A. (2015). Internet Use in the Elderly—Findings from Switzerland. Poster presented at the Prag (ESA). Prag (ESA).
  75. Seifert, A. (2015). Leben mit Sehbehinderungen im Alter – eine individuelle soziale Krise? Talk presented at the Wien (ÖGGG). Wien (ÖGGG).
  76. Seifert, A. (2015). Lebenssituation sehbeeinträchtigter älterer Menschen im Vergleich zu Frühsehbehinderten. Talk presented at the Mannheim (DGGG). Mannheim (DGGG).
  77. Seifert, A. (2015). Mobile Research for Studying Daily Life – mobile Erhebungsmethoden in der Gerontologie. Poster presented at the Wien (ÖGGG). Wien (ÖGGG).
  78. Seifert, A. (2015). Older People and Self-Tracking: Mobile Research for Studying Daily Life. Poster presented at the Dublin (IAGG). Dublin (IAGG).
  79. Seifert, A. (2015). Sensorische Beeinträchtigungen im Alter. Symposium presented at the Mannheim (DGGG). Mannheim (DGGG).
  80. Seifert, A. (2015). Soziale Exklusion älterer Menschen im digitalen Zeitalter am Beispiel der Internetnutzung im Alter. Talk presented at the Mannheim (DGGG). Mannheim (DGGG).
  81. Seifert, A. (2015). The Use of Mobile Research (Smartphones) to Study Daily Life of Older Adults. Poster presented at the Mailand (EFPA). Mailand (EFPA).
  82. Seifert, A. (2014). Der ältere Mensch in Zeiten des digitalen Self-Monitoring. Talk presented at the Tübingen (GWTF). Tübingen (GWTF).
  83. Seifert, A. (2014). Im Alter eine Sehbehinderung erfahren – oder mit einer Sehbehinderung das Alter erfahren. Poster presented at the Bonn (DBSV). Bonn (DBSV).
  84. Seifert, A. (2014). Internet-Nutzung im Alter und altersgerechtes Internet—Neuste Trends. Talk presented at the Olten (DGS). Olten (DGS).
  85. Seifert, A. (2014). Internet-Nutzung im Alter und angepasste Web- und App-Gestaltung. Talk presented at the Halle (DGGG). Halle (DGGG).
  86. Seifert, A. (2014). Leben mit Sehbehinderungen im Alter. Poster presented at the Halle (DGGG). Halle (DGGG).
  87. Seifert, A. (2014). Motive und Einstellungen zum Altenheim. Poster presented at the Halle (DGGG). Halle (DGGG).
  88. Seifert, A. (2013). Altersgerechte Webseitengestaltung. Poster presented at the Ulm (DGGG). Ulm (DGGG).
  89. Seifert, A. (2013). Motive und Einstellungen zum Altersheim. Poster presented at the Ulm (DGGG). Ulm (DGGG).
  90. Seifert, A. (2012, September). Wohnen im Alter im urbanen Kontext. Poster presented at the Bonn (DGGG). Bonn (DGGG).
  91. Seifert, A. (2012). Internet-Nutzung im Alter und altersgerechtes Internet durch angepasste Webgestaltung. Talk presented at the Bonn (DGGG). Bonn (DGGG).
  92. Seifert, A. (2011, September). Leben im Altersheim: Erwartungen und Erfahrungen. Poster presented at the Frankfurt (DGGG). Frankfurt (DGGG).
  93. Seifert, A. (2010, September). Internet-Nutzung im Alter in der Schweiz. Poster presented at the Gemeinsamer Gerontologie- und Geriatriekongress, Berlin (DGGG).

Talks (Public)

  1. Seifert, A. (2023). Digitalisierung im Alltag älterer Menschen in der Schweiz. Talk presented at the Schweizer Netzwerk altersfreundlicher Städte, Bern. Bern.
  2. Seifert, A. (2022). Nutzung digitaler Medien im Alter. Talk presented at the Aktive Senioren Wädenswil, Wädenswil.
  3. Seifert, A. (2022). Bildungs- und Lernbedürfnisse von Personen 60+. Talk presented at the Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich, Zürich.
  4. Seifert, A. (2022). Nutzung digitaler Medien im Alter [Talk]. Verein für Altersfragen Stäfa, Stäfa.
  5. Seifert, A. (2021). Lebensqualität im Alter trotz Sehbehinderung. [Talk]. AMD-Aktionswoche Pro Retina Deutschland, Online.
  6. Seifert, A. (2021). Digital unterwegs nach der Pensionierung. [Talk]. Stadt Adliswil Seniorentag, Adliswil.
  7. Seifert, A., & Huber, A. (2021). Digitale Senioren [Talk]. F. Hoffmann-La Roche Ltd. Workshop, Basel.
  8. Seifert, A. (2021). Bildungs- und Lernbedürfnisse im Alter [Talk]. 21. Gerontologietag 2021, Zurich.
  9. Seifert, A. (2021). Freundschaft im Alter [Podium]. Zukunft Alter – Vom Wert der Freundschaft, Aarau.
  10. Seifert, A. (2021). Einsamkeit in Zeiten von COVID-19 [Talk]. Thuner Netzwerktreffen, Thun.
  11. Seifert, A. (2021). Digitalisierung im Alterskontext [Talk]. Tilia Stiftung, Bern.
  12. Seifert, A., & Tönsmann, S. (2021). Wer forscht mit und warum? Bereitschaft und Motivation zur Beteiligung an Forschung in der Schweiz [Talk]. Brown Bag Lunches Citizen Science, Zurich.
  13. Seifert, A. (2020). What has COVID-19 reminded us about technology use & ageing? ICT use and subjective feelings of digital (social) exclusion. ISAR – Interdisciplinary Seminar on Ageing Research, Linköping University, Sweden
  14. Seifert, A. (2020). Digitalisierung im Alter. Netzwerktreffen “Prävention und Gesundheitsförderung im Alter” Kanton Zürich, Zürich
  15. Seifert, A. (2020, 26.10.2020). Smartphone, Tablet und Co – digitale Innovationen für soziale Herausforderungen in Alterseinrichtungen? Start-up Tagung. Hochschule Kempten, Kempten
  16. Seifert, A. (2020, 16.09.2020). Digitale Senioren 2020. Pro Senectute Schweiz Fachtagung “Digital Seniors”, Zürich.
  17. Seifert, A. (2020, 06.02.2020). Lebenslange Weiterbildung im digitalen Zeitalter. Senioren-Kolleg Liechtenstein, Mauren (FL).
  18. Seifert, A. (2019, 19.12.2019). Robotik in der Pflege. “Lunch and Learn” Reihe Stiftung Diakoniewerk Neumünster, Zürich
  19. Seifert, A. (2019, 15.11.2019). Nachbarschaftlichkeit im Alter. Besuchsdiensttagung, Reformierte Kirchen Kanton Zürich, Zürich.
  20. Seifert, A. (2019, 02.10.2019). Lebenslange Weiterbildung im digitalen Zeitalter. Seniorenuniversität Winterthur, Winterthur.
  21. Seifert, A. (2019, 13.09.2019). Wohnen und Nachbarschaftlichkeit im Alter. Besuchsdiensttagung, Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Nidau.
  22. Seifert, A. (2019, 08.07.2019). Technische und soziale Kontexte im Alter: Bedeutung und Messung im Alltag. Institutskolloquium, Master Gerontologie. Institut für Psychogerontologie, FAU, Nürnberg.
  23. Seifert, A. (2019, 14.06.2019). Nachbarschaftlichkeit in Hottingen. FrauenStreik/GrossmütterRevolution. Alterszentrum Hottingen, Zürich.
  24. Seifert, A. (2019, 11.06.2019). ICT use among older adults. Swiss Insurtech Meetup Zurich. F10 Accelerator, Zürich.
  25. Seifert, A. (2019, 26.02.2019). Lebenslange Weiterbildung im digitalen Zeitalter. Senioren-Universität Zürich. UZH/ETH, Zürich.
  26. Seifert, A. (2018, 20.11.2018). Nachbarschaftliches Zusammenleben im Alter. Seniorenforum Gemeinde Kilchberg, Kilchberg.
  27. Seifert, A. (2018, 03.11.2018). Internetnutzung älterer Menschen – Potenziale und Barrieren. 3. Bärner Xundheitstag, Berner Generationshaus / Berner Gesundheit, Bern.
  28. Seifert, A. (2018, 25.10.2018). Sind ältere Menschen dank Apps und Fitness-Tracker gesünder? 2. nationaler Digitaltag Schweiz, UZH, ETH, USZ, Zürich.
  29. Seifert, A. (2018, 01.10.2018). Grüezi Frau Nachbarin, Guete Tag Herr Nachbar? – Nachbarschaftlichkeit im Alter. Internationaler Tag der älteren Menschen, Stadt Frauenfeld, Frauenfeld.
  30. Seifert, A. (2018, 21.09.2018). Nachbarschaftlichkeit im Alter. Fachhalbtag Gemeinwesenarbeit / Fachstellen Altersfragen Kanton Zürich, Pro Senectute, Horgen.
  31. Seifert, A. (2018, 13.09.2018). Autonomie im Alter – Selbstbestimmung durch Technologie. Digital Festival CH, Zürich.
  32. Seifert, A. (2018, 12.09.2018). Workshop Schwerpunkt Forschung und Grundlagen am Zentrum für Gerontologie, 19. Gerontologietag, Universität Zürich, Zürich.
  33. Seifert, A. (2018, 15.05.2018). Kontakte hegen und pflegen –Wie steht es mit der Nachbarschaftlichkeit im Alter?, Veranstaltungsreihe “Selbstbestimmt in die dritte Lebensphase”, Ref. & Kath. Kirchgemeinde Höngg, Zürich.
  34. Seifert, A. (2018, 25.04.2018). Nachbarschaftsbeziehungen in Zürich: Nachbarschaftlichkeit und Nachbarschaftshilfe. ZfG-Ringvorlesung FS 2018 Soziale und intergenerationale Beziehungen im Alter, Universität Zürich, Zürich.
  35. Seifert, A. (2018, 17.03.2018). Digitale Senioren – Potentiale und Barrieren der neuen digitalen Technikwelt. Exposenio 2018, Seniorenrat Region Baden, Baden.
  36. Seifert, A. (2018, 15.03.2018). Internetnutzung und Smartphones im Alter. SAW Veranstaltungsreihe Frühjahr 2018, Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich, Zürich.
  37. Seifert, A. (2018, 14.03.2018). Schweizer COVIAGE Studie. Poster an der Fachtagung “Praxisnahe Schulungsprgramme und Motivation bei Blindheit und Sehbehinderung im Alter”, Verband für Blinden- und Sehbehindertenpädagogik (VBS), Marburg.
  38. Seifert, A. (2018, 01.02.2018). Im Alter eine Sehbehinderung bewältigen: Was uns COVIAGE mitgibt. SZB-Tagung T1 “Im Alter eine Sehbehinderung bewältigen”. SZB, Olten.
  39. Seifert, A. (2018, 31.01.2018). Kennen sie Ihre Nachbarn? Wie steht es mit der Nachbarschaftlichkeit? Impulsveranstaltung im Bereich Alter und Generationen. Reformierte Kirche Kanton Zürich, Zürich
  40. Nieke, S & Seifert, A. (2017, 22.11.2017). Gemeinsam forschen für wissenschaftliche Exzellenz in der Alter(n)sforschung: Schnellstrasse oder Schleichweg? Workshop-Leitung. 18. Zürcher Gerontologietag 2017. Zentrum für Gerontologie, Zürich.
  41. Seifert, A. (2017, 26.10.2017). Potenziale und Barrieren der neuen Technikwelt für ältere Menschen. 9. Schärme-Symposium, Residenz am Schärme, Sarnen.
  42. Seifert, A. (2017, 10.10.2017). Nutzung der digitalen Medien im Alter – Potenziale und Barrieren. Infoanlass 60+, Gemeinde Grabs, Grabs.
  43. Seifert, A. (2017, 02.09.2017). mHealth50+ – Mobile Bewegungs- und Gesundheitsmessung im Alter. Scientifica – Zürcher Wissenschaftstage, UZH & ETH, Zürich.
  44. Seifert, A. (2017, 24.08.2017). Hallo Frau Nachbarin – Grüezi Herr Nachbar – Nachbarschaftlichkeit und Nachbarschaft im Alter. SAW Veranstaltungsreihe Herbst 2017, Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich, Zürich.
  45. Seifert, A. (2017, 24.04.2017). Potenziale und Barrieren der digitalen Welt für ältere Menschen. Öffentliche Ringvorlesungen FHNW “Alter(n) zwischen Lust und Last”, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten.
  46. Seifert, A. (2017, 29.03.2017). Schlecht sehen – gut leben. Leben mit einer Sehbehinderung im Alter. ZfG-Ringvorlesung FS 2017 Gesundes Altern mit hoher Lebensqualität – trotz Vulnerabilität?, Universität Zürich, Zürich.
  47. Seifert, A. (2017, 04.03.2017). Sinnesbeeinträchtigungen im Alter – Eine doppelte Belastung?. Informationsveranstaltung “Gutes Hören kennt kein Alter” (pro audito Schweiz & Universitätsspital Zürich). Universitätsspital, Zürich.
  48. Seifert, A. (2016, 03.11.2016). Nachbarschaftlichkeit im Alter: Die Nachbarschaft als Lebensweltkontext und Ressource im gesunden Alter. Doktorandentag Soziologie und Sozialwissenschaften. Universität Zürich, Zürich.
  49. Seifert, A. (2016, 23.09.2016). Der ältere Menschen und das Thema Umwelt. Modul Umweltkommunikation. Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen. ZHAW, Wädenswil.
  50. Seifert, A. (2016, 01.09.2016). Gesundes Altern und Wohlbefinden im digitalen Zeitalter: Individuelle Autonomie oder totale Überwachung? Podiumsteilnahme. 17. Zürcher Gerontologietag 2016. Zentrum für Gerontologie, Zürich.
  51. Seifert, A. (2016, 27.06.2016). Nachbarschaftlichkeit im Alter. Vortrag innerhalb der Abteilungssitzung, Abteilung für Psychologische Alternsforschung, Psychologisches Institut der Universität Heidelberg, Heidelberg.
  52. Seifert, A. (2016, 23.06.2016). Ambulatory Assessment zur Messung der Nachbarschaftlichkeit im Alter. Vortrag innerhalb der Teamsitzung, Arbeitsbereich Angewandte Psychologie, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie, Karlsruhe.
  53. Seifert, A. (2016, 13.06.2016). Ambulatory Assessment zur Messung der Nachbarschaftlichkeit im Alter. Vortrag innerhalb der Bereichssitzung, Arbeitsbereich Interdisziplinäre Alternswissenschaft am Fachbereich Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main.
  54. Seifert, A. (2016, 26.05.2016). Nachbarschaftlichkeit im Alter. Mitgliederversammlung des Fördervereins Nachbarschaftshilfe (FNBH), Zürich.
  55. Seifert, A. (2016, 24.05.2016). Technikakzeptanz im Alter. 12. Forschungsforum “Forschung im Fokus”, Soziologisches Institut der Universität Zürich, Zürich.
  56. Seifert, A. (2016, 19.05.2016). Internet-Nutzung im Alter: Anforderungen für die Bildungsarbeit mit älteren Menschen. Tagung der Bildungsplattform der kantonalen Pro Senectute Organisationen, Pro Senectute Schweiz, Zürich.
  57. Seifert, A. (2016, 21.04.2016). Workshop: Real Life Measurement – Mobile Datenerfassung mit Smartphones und Aktivitätssensoren. Peer Mentoring Gruppe: Real Life Health Measurement (RLHM), Universität Zürich, Zürich.
  58. Seifert, A. (2016, 12.04.2016). Mobile Datenerfassung in der Gerontopsychologie mit Smartphones und Aktivitätssensoren. Mantelstudium „Klinische Ethik: Menschenbilder in der Medizin“, UZH – Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Zürich.
  59. Seifert, A. (2015, 31.10.2015). Nutzung digitaler Medien im Alter – Potenziale und Barrieren. Seniorentag Aesch, Stadt Aesch, Aesch.
  60. Seifert, A. (2015, 06.09.2015). Licht und Schatten im Alter – Leben mit einer Sehbehinderung: soziale und psychologische Folgen. Scientifica – Zürcher Wissenschaftstage, UZH & ETH, Zürich.
  61. Seifert, A. (2015, 26.08.2015). Digitale Gesellschaft – Aktuelle Ergebnisse zur Internet-Nutzung im Alter. Computeria Horgen, Baumgärtlihof Horgen, Horgen.
  62. Seifert, A. (2015, 24.06.2015). Mobile Internetnutzung im Alter. Workshop Samsung Wearable Technologies, Samsung Electronics CH, Zürich.
  63. Seifert, A. (2015, 19.06.2015). Menschen im Alter – Techniknutzung und Technik als assistierendes Mittel. Tagung „Zürich als Smart City“, EWZ/OIZ ZH & IBM Research Zurich, Rüschlikon.
  64. Seifert, A. (2015, 10.06.2015). Soziologie des Wohnens im Alter – Das Altersheim und andere Wohnformen. Strategieworkshop Wohnen im Alter – Zukunfsperspektiven, Verwaltungsrat Seniorenresidenz Talgut, Hilterfingen.
  65. Seifert, A. (2015, 06.05.2015). Ergebnisse der Studie „Internetnutzung im Alter 2015“. Pro Senectute Event – Digitale Senioren, PS & UZH, Zürich.
  66. Seifert, A. (2015, 09.04.2015). Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien – sind ältere Menschen im Hintertreffen?. Mitgliederversammlung AktivNetz, Verein AktivNetz 55+, Pfäffikon.
  67. Seifert, A. (2014, 22.10.2014). Mobile Datenerfassung mit Smartphones und Aktivitätssensoren. UFSP Kolloquium, UZH, Zürich.
  68. Seifert, A. (2014, 21.06.2014). Sehbehinderung im Alter – Studienergebnisse und Empfehlungen für die Praxis. Delegiertenversammlung Schweizerischer Blindenbund, SBb, Baden.
  69. Seifert, A. (2014, 12.06.2014). Neun Bereiche zur altersgerechten Webseitengestaltung. Accessibility Update 2014, ASZ Stadt Zürich, Zürich.
  70. Seifert, A. (2014, 08.04.2014). «Im Alter gehe ich (nie und nimmer) ins Altersheim!». Tagung “Wohnen im Alter – Planen wir, was alte Menschen wollen?”, ASZ Stadt Zürich, Zürich.
  71. Seifert, A. (2014, 19.03.2014). Sehbeeinträchtigung und Bewältigung im Alter – Im Alter eine Sehbehinderung erfahren. ZfG-Vorlesungsreihe FS 2014, UZH, Zürich.
  72. Seifert, A. (2014, 14.03.2014). Lebensqualität? Im Alter eine Sehbehinderung erfahren. Tagung “Älter werden und Sehbehinderung erfahren”, SZB, Olten.
  73. Seifert, A. (2013, 29.10.2013). Internet-Nutzung im Alter. Altersnetzwerk Zürich, Stadt Zürich, Zürich.
  74. Seifert, A. (2013, 01.10.2013). «Im Alter ziehe ich (nie und nimmer) ins Altersheim» – Motive und Einstellungen zum Altersheim. Heimleiterkonferenz AHZ Stadt Zürich, AHZ, Zürich.
  75. Seifert, A. (2013, 31.08.2013). Grenzen neue Kommunikationstechnologien ältere Menschen aus?. Scientifica – Zürcher Wissenschaftstage, UZH & ETH, Zürich.
  76. Seifert, A. (2013, 16.05.2013). Altersgerechtes Internet durch angepasste Webgestaltung. Workshop zum altersgerechten Internet, ZHAW, Zürich.
  77. Seifert, A. (2013, 16.05.2013). Altersgerechtes Internet durch angepasste Webgestaltung. ONE – Messe für Internet, E-Commerce und Online Marketing, ONE, Zürich
  78. Seifert, A. & Darvishy, A. (2013, 06.03.2013). Altersgerechtes Internet durch angepasste Webgestaltung. Swiss eGovernment Forum, eGovernment, Bern.
  79. Seifert, A. (2013, 14.02.2013). Altersgerechte Webseitengestaltung. Vernissage der Broschüre «Altersgerechte Webseitengestaltung», UZH, Zürich.
  80. Seifert, A. & Darvishy, A. (2012, 29.11.2012). Altersgerechtes Internet durch angepasste Webgestaltung beim Bund. Webforum Bund (Web BK), Bund, Bern.
  81. Seifert, A. (2012, 19.09.2012). Leben im Altersheim: Erwartungen und Erfahrungen. ZfG-Vorlesungsreihe HS 2012, UZH, Zürich.
  82. Seifert, A. (2012, 09.05.2012). Methodische Überlegungen am Beispiel eines gerontologischen Forschungsprojekts. Seminare für Altersarbeit, AAI, Zürich.
  83. Seifert, A. (2012, 04.04.2012). Wohnen ältere Menschen (wo)anders? Sozialräumliche Aspekte des Wohnens in Stadt und Kanton Zürich. ZfG-Vorlesungsreihe FS 2012, UZH, Zürich.
  84. Seifert, A. (2011, 02.11.2011). Evaluation ServiceWohnen. Workshop Heimleitungen, AHZ, Zürich.
  85. Seifert, A. (2011, 16.05.2011). Leben im Altersheim: Erwartungen und Erfahrungen. Workshop Heimleitungen, AHZ, Zürich.
  86. Seifert, A. (2011, 30.03.2011). Ältere Menschen in der „digitalen Gesellschaft“. Computeria Treff, Computeria Horgen, Horgen.
  87. Seifert, A. (2010, 26.11.2010). Seniorinnen und Senioren gehen ins Netz. Seniorenuniversität Zürich, UZH, Zürich.
  88. Seifert, A. (2010, 19.11.2010). Der alte Mensch in der „digitalen Gesellschaft“. Seniorenuniversität Zürich, UZH, Zürich.
  89. Seifert, A. (2010, 05.11.2010). Internet-Nutzung im Alter – Fokus Sehbehinderungen. SBS Schweizerische Bibliothek für Blinde, Seh- und Lesebehinderte, SBS, Zürich.
  90. Seifert, A. (2010, 09.06.2010). Informations- und Kommunikationstechnologien im Alter. Accessibility Update 2010, ZHAW & ETH, Zürich.
  91. Seifert, A. (2010, 27.05.2010). Internet-Nutzung im Alter. Input Alter, UZH SUZ, Zürich.
  92. Seifert, A. (2010, 10.03.2010). In Verbindung bleiben – alte Menschen und das Internet. ZfG-Vorlesungsreihe FS 2010, UZH, Zürich.
%d bloggers like this: